Wie das Internet nach Deutschland kam – Zeitzeuge Axel Pawlik

19. Juli 2021

In unserer Zeitzeugen-Reihe unter dem Leitthema "Wie das Internet nach Deutschland kam" haben wir am 30. Juni mit Alumnus Axel Pawlik über seine Pionierzeit bei der Dortmunder IRB und EUnet als einem der ersten kommerziellen Internetprovider in Deutschland gesprochen sowie über seine anschließende Tätigkeit beim RIPE NCC, dem operativen Arm der IP-Adressverwaltung für Europa, Zentralasien und den Nahen Osten, wo er 20 Jahre lang als Geschäftsführer tätig war.

 

 

Alumni unterstützen Exkursion zur Formula Student Germany 2024

19. September 2024

Zum zweiten Mal hat dank der Unterstützung der Alumni eine Projektgruppe eine Exkursion zur *Formula Student Germany* (FSG) am Hockenheimring in Baden-Württemberg unternehmen können. Bei der FSG treten jedes Jahr bis zu 100 studentische Rennteams aus vielen Ländern und Kontinenten mit selbstgebauten Formel-Rennwagen in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an. Zu den heausfordensten Disziplinen zählt dabei das vollautonome Rennfahren. Das GET racing-Team der TU Dortmund nahm dieses Jahr mit dem FS224, ihrem dritten voll-elektrischen Rennwagen, zum ersten Mal auch an den autonomen Disziplinen teil, war jedoch leider durch zwei Wasserschäden vom Unglück verfolgt.

Alles ist Eins. Außer der 0.

Datum: 
24. Mai 2023

Der Film über den Chaos Computer Club

ALLES IST EINS. AUSSER DER 0. erzählt eine Geschichte digitaler Subversion:

Von Wirtschaft und Öffentlichkeit kritisiert und als Bedrohung empfunden, wurde aus dem Hacker-Club CCC eine Instanz, die heute von Politik, Zivilgesellschaft und Presse bei allen Fragen der Netzpolitik zu Rate gezogen wird. Spannend und unterhaltsam setzt der Dokumentarfilm von Klaus Maeck und Tanja Schwerdorf der bekanntesten deutschen Hackervereinigung "ein stilsicheres, kraftvolles und würdiges Denkmal. Selten hat man ein so eindringliches Portrait über Zeitgeist-Pioniere gesehen, deren Weitblick für die Gegenwart so beeindruckend wie bereichernd ist" (aus der Presseinformation zum Film).

"Special Guest" Klaus Schleisiek alias Tom Twiddlebit, Co-Initiator und Co-Gründer des CCC, Vorstandsmitglied der Wau Holland Stiftung, ist bei der Vorführung anwesend und steht im Anschluss an den Film für Gespräche zur Verfügung. Klaus Schleisiek hat in Dortmund Informatik studiert und war in der Fachschaft aktiv.

  • 24. Mai 2023
  • 18 Uhr (kann sich noch geringfügig ändern)
  • Informatik-Gebäude, Raum E 04, Otto-Hahn-Str. 14, 44227 Dortmund

Weitere Informationen und der Trailer zum Film ist hier.

Zur unverbindlichen Anmeldung.

Netzwerkevent "Wir grillen (für) Euch!"

25. September 2015

Die Unternehmensmitglieder der Alumni der Informatik aus dem TechnologiePark (Comline AG - Swyx Solutions AG - vanderlande industries GmbH) laden Mitglieder der Fakultät für Informatik und der Alumnivereinigung sehr herzlich zum 1. Grillevent 

Wir grillen (für) Euch!
 
ein. Mitarbeiter der drei Unternehmen "legen auf“. Willkommen sind Studis, Wimis, Profs und persönliche Mitglieder der Alumni. Es warten Leckereien vom Grill und Getränke.
 
kennenlernen – netzwerken – genießen
4. November 2015,  ab 16 Uhr
OH 12, Innenhof und Foyer

REALITY 2014 - Pressenotiz Ruhrnachrichten

22. Juni 2014

Die REALITY 2014 wirft ihren Schatten voraus: Am 25. Juni 2014 geht es wieder um die Berufsreal-IT-ät. Dann treffen sich Unternehmen, Studierende und Absolventen auf der Firmenkontaktmesse auf dem Campus der TU Dortmund. Die Ruhrnachrichten berichten in ihrer Ausgabe vom 21.6. vorab über diese etwas andere Jobmesse für Informatk, die von den Alumni der Informatik Dortmund gemeinsam mit der Fakultät sowie der Fachschaft für Informatik rund um das Informatikgebäude an der Otto-Hahn-Straße durchgeführt wird.

Weitere Informationen zur Messe gibt es hier.

Workshop "Scalable Data Management for Future Hardware"

21. August 2018

Alumni unterstützten Datenbank-Workshop zum DFG-Schwerpunktprogramm an der Fakultät für Informatik der TU  Dortmund am 17./18. September 2018

Datenbanken und Datenbank-Management-Systeme gehören zu den erfolgreichsten Konzepten in der Entwicklung der Datenverarbeitung. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten werden jedoch radikale Umbrüche sowohl bei der verfügbaren Hardware wie bei der Organisation und den Anwendungsbereichen von Datenbanksystemen erwartet.

Unter dem Dach des DFG-Schwerpunktprogramm "Scalable Data Management for Future Hardware“ arbeiten in 10 Einzelprojekten ca. 40 Forscher daran, Datenverarbeitungssysteme fit für die Zukunft zu machen. Das Schwerpunktprogramm ist nicht zuletzt auch deshalb sehr reizvoll, weil das Thema eine hohe Bedeutung für unzählige (Industrie-)Anwendungen hat und gleichzeitig die Forschergruppen in Deutschland wohl international als führend bezeichnet werden können.

Im Rahmen des Schwerpunktprogramms findet 17./18. September 2018 ein Workshop an der Fakultät für Informatik der TU Dortmund, bei dem sich die 40 Mitglieder zum Ideenaustausch zusammenfinden werden. Neben dem wissenschaftlichen Austausch sind im Rahmen des Workshops das intensivere Kennenlernen für zukünftige Kooperationen geplant. „Typisch dortmunderisch“ findet eine Stadiontour und eine Abendessen im Dortmunder U statt.

Anmeldung zur offenen Vorstandssitzung am 16. April 2024

24. März 2024

Liebe Mitglieder,

am 16. April 2024 ab 18 Uhr möchten wir Euch zu einer offenen Vorstandssitzung einladen.

Da wir uns in einem Restaurant machen und Tische reservieren müssen, bitten wir darum, Euch unbedingt anzumelden.

AIDO offene Vorstandssitzung
am 16. März 2024
ab 18:00 Uhr
 

Bitte melden Sie sich mit dem folgenden Formular an:

 

Videos des Dortmunder Alumni-Tags 2023

13. April 2024

Anmerkung: Einige Versionen von Firefox haben Probleme beim Abspielen der Videos; verwenden Sie gfls. einen anderen Browser!

 

Begrüßung und Ehrungen

Prof. Dr.-Ing. Gernot A. Fink, Dekan; Hans Decker, Alumni der Informatik; DoMo-StipendiatInnen; Deutschland-StipendiatInnen der Alumni; Verleihung des Dissertationspreise 2023

P^5 – PG-Wettbewerb

PG 654: "Kontinuierliche und Kompositionelle Validierung für Autonomes Fahren" 

PG 655: "Explainable AI - What´s in the (Black-)Box?!

 

Wie generative KI funktioniert und warum sie halluziniert

Prof. Dr. Erich Schubert, AG Data Mining, Fakultät für Informatik

Wir grillen (für) Euch!

Datum: 
26. Oktober 2016

Logo SWYX

 

Brockhaus AG Swyx Solutions AGvanderlande industries GmbH

 

Die Unternehmensmitglieder der Alumni der Informatik aus dem TechnologiePark laden Mitglieder der Fakultät für Informatik und der Alumnivereinigung sehr herzlich zum 2. Grillevent ein. Mitarbeiter der drei Unternehmen "legen auf". 

kennenlernen – netzwerken – genießen
26. Oktober 2016,  ab 15 Uhr
OH 14

Willkommen sind Studis, Wimis, Profs und persönliche Mitglieder der Alumni.

Es erwarten Euch Leckereien vom Grill und Getränke.

Wir freuen uns auf Euch!

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich! Spontanbesucher sind herzlich willkommen.

Bitte meldet Euch unter

alumni-informatik-dortmund.de/wir-grillen-euch

spätestens

bis zum 24. Oktober 2016, 12 Uhr an.

Dortmunder Modell Mittelstands-Stipendien (DOMO)

22. Januar 2025

Mit "DOMO", dem "Dortmunder Modell Mittelstands-Stipendien", vergeben mittelständische Unternehmen der Region Stipendien an Studierende der Informatik der TU Dortmund.