Ferchau GmbH und thyssenkrupp AG neue Unternehmensmitglieder

27. Januar 2022

 

Ganz herzlich begrüßen wir die Ferchau GmbH und thyssenkrupp AG als neue Unternehmensmitglieder der Alumni der Informatik Dortmund e. V.!

Auf den Webseiten der Unternehmen heißt es:

thyssenkrupp
engineering. tomorrow. together.

DAT 2024: Hey KI, hey Robot, helft uns gegen den Fachkräftemangel!

6. Januar 2025

Wir laden herzlich ein zum Dortmunder Alumni-Tag 2024. Thematisch dreht sich die Vortragsveranstaltung diesmal um die Rolle, welche die Informatik bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels spielen kann.

  • Wann: 24. Januar 2025, 16:00 Uhr
  • Wo: E 23, OH 14

Anmeldung hier

Thema des DAT ist der aktuell viele Wirtschaftsbereiche betreffende Fachkräftemangel. Während die Digitalisierung ursprünglich als Bedrohung für bestehende Arbeitsplätze angesehen wurde, ergibt sich mittlerweile aufgrund veränderter demografischer Verhältnisse eine immer stärker werdende Notwendigkeit zur soft- und hardware-gestützten Automatisierung (fast) aller Branchen. Der DAT soll diesmal den Arbeitsmarkt durch die Brille der Informatik betrachten, zukünftige Herausforderungen aufzeigen und bereits entwickelte Lösungsansätze beispielhaft vorstellen.

Die Gastredner sind 

  • Dr. Frank Bauer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
  • Tim Hendriks, Teamleiter des KI-Kernteams bei der NFON AG
  • Jochen Hunkemöller, CEO der sedico GmbH & Co. KG

Weitere Programmpunkte werden vor dem abschließenden Empfang mit Networking u. a. der traditionelle Phoch5 Wettbewerb für Projektgruppen und die erstmalige Verleihung des Nachhaltigkeitspreises der Fakultät sein. Der Nachhaltigkeitspreis wird von den Alumni unterstützt. Die Titel und Abstracts der Vorträge finden Sie unten.

Mit Unterstützung von
     

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung!

<--break->

Kreatives Software-Engineering und professionelle Prozess- und IT-Beratung in der Praxis

29. November 2010

Exkursion der TU Dortmund zu Capgemini – Technology Services Düsseldorf, 29. November 2010

 Programmcapgemini Düsseldorf

  • 11:00 Uhr Ankunft und Snack
  • 11:30 Uhr Wer ist Capgemini – Technology Services?
  • 12:00 Uhr Projekte und Themen in Kleingruppen (parallel – ein Vortrag zur Auswahl) 

    Fachvortrag 1Hitec für Research & Development - Warum unser Alltag nicht alltäglich ist
  • 12:45 Uhr Mittagsbuffet und Erfahrungsaustausch mit Capgemini sd&m-Mitarbeiter
  • 13:30 Uhr Projekte und Themen in Kleingruppen (parallel – ein Vortrag zur Auswahl) Fachvortrag 2Geoinformationssysteme am Beispiel eines Projektes mit der EGLV
  • 14:15 Uhr Kaffee, Keks und Erfahrungsaustausch mit Capgemini sd&m-Mitarbeitern
  • 14:45 Uhr Einsteigen und Aufsteigen – Karriere bei Capgemini – Technology Services
  • 15:15 Uhr Strategie von Capgemini – Technology Services
  • 16:00 Uhr Abreise

Termin und Ort

29. November 2010 Capgemini Wanheimerstr. 68, 40468 Düsseldorf

Busy-Beaver Archiv

14. Januar 2016

Busy Beaver Nr. 2Mitglieder des Alumni der Informatik Dortmund e.V. (AIDO) können demnächst online auf das Archiv der Fachschaftszeitung "Busy Beaver" zugreifen. Als Kostprobe kann bereits jetzt die Ausgabe Nr. 2 vom Januar 1973 heruntergeladen werden.

 [PDF]

Videos vom DAT 2014 im Mitgliederbereich

19. Dezember 2014

Video DAT 2014Ab sofort sind die Video-Mitschnitte der Beiträge zum Dortmunder Alumni-Tag 2014 in unserem Mitgliederbereich abrufbar.

Alle Mitglieder der Alumni der Informatik Dortmund, die den diesjährigen Alumni-Tag verpasst haben oder einfach noch einmal die spannenden Vorträge in aller Ruhe sehen und hören möchten, können die Videos zum DAT 2014 über unsere Homepage laden und kostenlos anschauen. Erfordelich ist nur die Anmeldung im Mitgliederbereich mit Benutzernamen und Passwort.

Falls Sie Fragen zum Zugriff auf den Mitgliederbereich haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@ai-do.de

 

Folien der Mitgliederversammlung 2019

15. November 2019

Am 30. Oktober 2019 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Alumni der Informatik Dortmund e.V. statt. 

Foilen mit dem Bericht des Vorstands finden Sie hier.

Auf den (Roboter-) Hund gekommen: Wie vierbeinige Roboter das Fußballspielen lernten - Zeitzeuge Dr. Matthias Hebbel

26. August 2021

 In der Reihe "Zeitzeugen im Gespräch" trafen wir am 15. September 2021 Zeitzeuge Dr. Matthias Hebbel. Mit Studierenden der Informatik hat das Dortmunder Team „Microsoft Hellhounds“ in der Liga der vierbeinigen Roboter an zahlreichen internationalen Wettbewerben teilgenommen und sich zweimal zum Weltmeister gekrönt. In dem Vortrag wird auf diese sehr erfolgreiche Zeit zurückgeblickt, die technischen Herausforderungen werden dargestellt und das Ganze mit Bild- und Videomaterial und der ein oder anderen Anekdote begleitet.

Meet-the-Boss

20. November 2024
Unser Veranstaltungsformat Meet-the-Boss kann nach längerer Pause wieder stattinden. Der Name ist Programm und legt nahe, was damit gemeint ist: 
 
Studierende treffen einen „Boss“
 
in einer kleinen Gruppe von Kommilitoninnen und Kommilitonen und erfahren aus erster Hand, wie es in seinem Unternehmen läuft.
Das nächste Gespräch wird stattfinden mit
Gero Presser
am 18. Dezember 2024
ab 18:30 Uhr
Gero Presser ist Co-Gründer und CEO der Dataciders GmbH und der Quinscape GmbH. Er ist Absolvent der Dortmunder Informatik und hat an der Fakultät promoviert.
 
Was muss eine Führungskraft wissen und welche persönlichen Eigenschaften muss sie haben? Worauf wird geachtet, wenn man im Unternehmen des „Bosses" arbeiten möchte? Was kann ich im Studium tun, um mich für eine Führungsaufgabe vorzubereiten? Etc. etc. etc. … Und als Wichtigstes: Der Boss redet Klartext und beantwortet alle Fragen, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtig sind!
 
 
Meet-the-Boss richtet sich an Mitglieder der Alumni der Informatik Dortmund sowie an Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät für Informatik der TU Dortmund. Mitglieder der Alumni der Informatik haben Priorität vor Nichtmitgliedern. Die Mitgliedschaft ist für Studierende kostenlos.
 
Wenn du Interesse hat, an diesem Treffen teilzunehmen, schicke deine
Bewerbung spätestens bis 15. Dezember 2024
als GENAU EINE pdf-Datei mit der Dateinamenskonvention „MtB_<Ihr Nachname>“ an Hans.Decker@udo.edu. In der Bewerbung sollte insbesondere stehen, weshalb du gerne an dem Treffen teilnehmen möchtest. Gerne kannst du auch alles andere beifügen, was den Boss veranlassen könnte, gerade dich auszuwählen.

Spendenaufruf für unsere 'Feuerwehrautos'

22. Dezember 2010

 

Helfen Sie, die ersten "Feuerwehrautos" der Alumni erfolgreich an den Start zu bringen.

"Feuerwehrauto" steht dabei als Symbol für konkrete Aktionen, für die wir zu Spenden aufrufen und deren Nutzen für Sie direkt nachvollziehbar ist. Konkret sind dies die beiden Feuerwehrautos

  1. NRW Stipendien für besonders begabte Studierende
  2. Workshop zur Vorbereitung des Bundeswettbewerbs Informatik 

Unterstützen Sie die Alumni bei der Durchführung der beiden Aktionen!

TU Dortmund dankt AIDO für Engagement im Stipendienprogramm

1. Juli 2014

Deutschland Stipendium 2014Im Rahmen der Verleihung des Deutschland STIPENDIUM am 26. Februar 2014, dankte die TU Dortmund dem Alumni der Informatik Dortmund e.V. (AIDO) für sein herausragendes Engagement im Stipendienprogramm. Mit der Förderung des Stipendiums durch den AIDO, so die Begründung der Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather, würden Leistung und Erfolg der Studierenden honoriert sowie die Entfaltung ihrer Talente unterstützt. Frank Wiesenfeller nahm als Vorsitzender des AIDO die Dankesurkunde entgegen. (Im Bild oben: Stipendiaten Nils Gerrit Brinkmann und Jan Stallmann mit Frank Wiesenfeller)