GAD neues Unternehmensmitglied

11. März 2015

Die Alumni der Informatik Dortmund begrüßen die GAD als neues Unternehmensmitglied!

Die GAD eG ist ein IT-Dienstleister, Rechenzentrum und Softwarehaus für rund 430 Volksbanken und Raiffeisenbanken im nord- und westdeutschen Raum. Neben dem Hauptsitz in Münster ist die GAD auch mit einem Büro in Frankfurt am Main vertreten. Die gesamte GAD-Unternehmensgruppe beschäftigt aktuell knapp 2.200 Personen und erreichte 2012 einen vorläufigen Umsatz von rund 715 Millionen Euro.

Homepage: http://www.gad.de

Welches IT-Unternehmen soll auf die REALITY 2018 kommen?

27. Februar 2018

 

Auch in diesem Jahr ist die Zahl der Firmen, die sich für die Teilnahme an unserer beliebten IT-Jobmesse REALITY am 6. Juni 2018 beworben haben, wieder so hoch, dass wir vor der schwierigen Aufgabe stehen, aus der großen Auswahl von TOP-IT-Unternehmen die 'optimale Mischung' für unser Zielpublikum zusammen zu stellen.

Daher unser Aufruf an die Besucher der REALTIY: "Consulting, Softwareentwicklung, Systemhaus, Security, Marketing Solutions oder … was immer Dich interessiert, Du hast jetzt die Wahl - Deine Stimme zählt: Bestimme mit, welche der folgenden Unternehmen zur REALITY 2018 kommen sollen!"

Abstimmungslinkwww.reality-jobmesse.de/welches-it-unternehmen-soll-auf-die-reality-2018-kommen

Die Abstimmung endet am 4. März 2018, 24 Uhr!

Throwback Tuesday #1: Wenn der Busy Beaver erzählt …

6. April 2021

 

Das 50-jährige Jubiläum der Fakultät für Informatik rückt näher. Für uns Anlass, in loser Folge Anekdoten und Zeitdokumente in Erinnerung zu bringen. Wir beginnen heute mit Ausschnitten aus einer Publikation, die das Leben und Lehre am Fachbereich bzw. der Fakultät aus studentischer Sicht über viele Jahre kritisich begleitet hat: dem "Busy Beaver". 

Der folgende Artikel aus dem Beaver Beaver Nr. 3 (April 1973) berichtet über das Ferienseminar "Rechtsinformatik", in dem in vorausschauender Art der Frage nachgegangen wurde, welche gesellschaftlichen Auswirkungen die elektronische Datenverarbeitung für die Gesellschaft haben könnte und wie (machtpolitische) Interessen daran zu bewerten sind. Das Seminar wurde von Wilhelm Steinmüller durchgeführt, der als Begründer des modernen Datenschutzrechts in Deutschland gilt.

 

Wir freuen uns auf Eurer Rückmeldungen und Erinnerungen!

DAT 2023: Alles nur geklaut? Wie kreativ ist generative KI wirklich?

19. Dezember 2023

 

 Wir laden herzlich ein zum Dortmunder Alumni-Tag 2023. Thematisch dreht sich die Vortragsveranstaltung um "Generative KI".

  • Wann: 26. Januar 2024, 16:00 Uhr
  • Wo: E 23, OH 14
  • Anmeldung: eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich; Sie sind aber auch unangemeldet herzlich willkommen.

Hinweis: Zusatzvortrag von Prof. Dr. Erich Schubert "Wie generative KI funktioniert und warum sie halluziniert"

Thema des DAT ist ”Generative KI” – eine Technologie, die seit Dezember 2022 enorme Aufmerksamkeit erfahren hat und in nie gekannter Geschwindigkeit viele Lebensbereiche zu revolutionieren scheint. Als Gastredner haben wir Prof. Dr. Wolfram Burgard gewinnen können.

Weitere Gastredner sind Dr. Johannes Neubauer, Business Unit Lead Development bei der adesso SE, und Dr. Frank Köhne, Leiter des F&E Bereichs der viadee GmbH. Weitere Programmpunkte werden u. a. der traditionelle Phoch5 Wettbewerb für Projektgruppen und die Verleihung des Dissertationspreises der Alumni sein. Die Titel und Abstracts der Vorträge finden Sie unten.

Dortmunder Alumni-Tag 2007

Datum: 
26. Juli 2007

Motto: 

Vom ersten Computervirus zur metamorphen Bedrohung.
Warum die Geschichte der Computerviren neu geschrieben wird und Dortmund am Anfang steht.

Programm [Download]

15:00 Uhr
Neubau Informatik, Otto-Hahn-Straße 14:

Neues Unternehmensmitglied: msg systems ag

7. Februar 2013

Wir freuen uns, die msg systems ag als neues Unternehmensmitglied unserer Alumni-Vereinigung begrüßen zu dürfen.

Die msg systems ag gehört zu den führenden IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland und besteht seit über 30 Jahren. Unter dem Claim .consulting .solutions .partnership bietet die international agierende Unternehmensgruppe mit eigenständigen Landes- und Tochtergesellschaften und über 4.000 Mitarbeitern strategische Beratung und intelligente, produktbasierte IT-Lösungen.

msg systems hat die Aktivitäten der Dortmunder Alumni bereits als Sponsor des Dortmunder Alumni-Tages 2012 unterstützt und erweitert nun als Mitglied das Netzwerk der Dortmunder Informatik-Alumni.   

[Webseite der msg systems ag]

 

Trauer um Prof. Dr. Bernd Reusch

28. August 2017

Prof. Dr. Bernd ReuschNach schwerer Krankheit verstarb Prof. Dr. Bernd Reusch, einer der drei Gründungsprofessoren des Fachbereichs Informatik, am 22. Juli 2017 im Alter von 76 Jahren.

Die Alumni trauern um einen Wissenschaftler, der es im besonderen Maße verstanden hat, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden und strukturprägend zu wirken.

Bernd Reusch hat sich in außerordentlicher Weise für den Aufbau und die Entwicklung der Dortmunder Informatik zu einem der größten und erfolgreichsten Informatik-Standorte in Deutschland verdient gemacht.

Nach dem Studium, der Promotion und Habilitation im Fach Mathematik war Reusch seit der Gründung des Fachbereichs Informatik im Jahr 1972 bis zu seiner Emeritierung 2006 Inhaber des Lehrstuhl 1 („Automaten- und Schaltwerktheorie"). 


Obwohl Theoretiker, lag ihm die Umsetzung seiner Ideen und Erkenntnisse in die Praxis von Beginn seiner wissenschaftlichen Karriere an besonders am Herzen. Er war an nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten der EU, des BMFT und des Landes NRW beteiligt und arbeitete bereits ab Mitte der 70er Jahre in gemeinsamen Projekten mit einer Reihe bedeutender deutscher und internationaler Unternehmen an praxisnahen Problemen zusammen „(„CAD für Mikroelektronik“). Eine führende Rolle spielte er bei der Initiierung und Einwerbung von Sonderforschungsbereichen an der TU Dortmund. Die Kooperation mit anderen Fachbereichen, insbesondere

Informationen zur Teilnahme am virtuellen DAT 2020

16. November 2020

Willkommen zum ersten virtuellen Dortmunder Alumni-Tag!

2020 ist alles anders. Auch unser jährlicher Alumni-Tag der Dortmunder Informatik steht inhaltlich und organisatorisch unter dem Zeichen der Corona-Pandemie. Das bedeutet zuallererst, dass der DAT zum ersten Mal in der Geschichte unseres Vereins nicht als persönliches Treffen auf dem Campus der TU Dortmund stattfindet, sondern in den digitalen Raum verlegt wird. Damit die Teilnahme an der Veranstaltung möglichst reibungslos klappt, haben wir auf dieser Seite die wichtigsten Informationen und Tipps zusammengestellt. 

Im Folgenden stellen wir die unterschiedlichen Anwendungen bzw. Apps und Einstellungen vor, die wir für die Teilnahme am virtuellen DAT 2020 empfehlen. 

Videostreaming per Zoom oder Youtube

Der DAT 2020 wird als Zoom-Webinar organisiert. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine ausreichend gute Anbindung an das Internet sowie ein PC, Mac, Tablet oder Smartphone mit Soundausgabe bzw. Kopfhörer/Headset. Wir empfehlen die Installation des Zoom-Clients:

Zugangsdaten zum Zoom-Webinar

Wann: 20.Nov.2020 15:30 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Alumni unterstützen PG 650 "Antizipierende und taktisch spielende Fußballroboter"

30. Juni 2022

Der Alumniverein freut sich, das Kennenlerntreffen der PG 650 finanziell zu unterstützen:

Obwohl wir alle bereits begeistert von dem Projekt sind, haben wir uns als Gruppe bisher nicht richtig kennengelernt. Um das zu ändern, haben wir uns entschieden, ein Teambuilding-Event durchzuführen. Dazu haben wir uns zum Lasertag-Spielen getroffen und sind in mehreren Runden in verschiedenen Teams gegeneinander angetreten. Der Abend hat uns allen sehr gut gefallen und eine tolle Gelegenheit dargestellt, sich außerhalb der Uni kennenzulernen. Vielen Dank an die Alumni für die Unterstützung bei diesem Event und damit bei unserem Start in die Projektgruppe!

Dortmunder Alumni-Tag 2008

Datum: 
24. August 2008

Absolventen, Mitarbeiter und Ehemalige der Fakultät für Informatik der TU Dortmund treffen sich anlässlich des Dortmunder Alumni-Tages am 24. Oktober 2008 zu interessanten Vorträgen und zum Treffen mit Ehemaligen.

PROGRAMM

15:00 Uhr Vorträge
Hörsaal E 23, Otto-Hahn-Straße 14


18:00 Mitgliederversammlung
Raum E 04, Otto-Hahn-Straße 14

19:00 Essen, Trinken, Feiern
Mensa Campus Süd

 

 

 

 

Vorträge

Andreas Schachtner (EUnet Gründer, Absolvent der Fakultät)